361 Datensätze gefunden

  • Gewässerqualität in Bodensee, Thur und Murg

    Kanton Thurgau
    Umwelt

    Das Amt für Umwelt untersucht in regelmässigen Abständen die grösseren Gewässer auf ihre chemische und biologische Wasserqualität. Dazu wurde der Thurgau in drei...

    Zuletzt aktualisiert: 25. März 2024

    • octet-stream
    • N3
    • JSON
    • JSON-LD
    • XLS
    • gpx
    • RDF XML
    • RDF Turtle
    • CSV
    • KML
    • TXT
    • ZIP
    • bodensee
    • sauerstoff
    • thur
    • see
    • murg
    • nitrat
    • fliessgewasser
    • ammonium
    • gewasserqualitat
    • nitrit
    • phospor
    • fluss
  • Naturschutzgebiete

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    Naturschutzgebiete Perimeter und Zonen.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • natur
    • schutz
    • biodiversitat
    • naturschutzzone
  • Forstreviere

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Einteilung der Forstreviere im Kanton Glarus.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • forstkreis
    • forstrevier
    • waldnutzung
  • Amtliche Vermessung Glarus

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    Amtliche Vermessung, Publikationsdaten aus dem Bundesdatenmodell DM.01-AV-CH Version 24D, LV95 hergeleitet. Datensatz/Operat der Gemeinde Glarus (1632). Enthält Fixpunkte,...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • amtliche-vermessung-av
    • bodenbedeckung
    • einzelobjekt
    • grundstuck
    • liegenschaft
    • grenze
    • hoheitsgrenze
    • grenzlinie
    • gebaudeadresse
    • strasse
    • strassenachse
    • grenzen
    • flurname
    • ortsname
    • toponymie
    • fixpunkt
  • Statische Waldgrenzen Glarus Nord

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte, Umwelt

    Statische Waldgrenzen in Bauzonen, Datensatz der Gemeinde Glarus Nord (1630). Statische Waldgrenzen werden vom Kanton auf der Grundlage eines Waldfeststellungsverfahrens...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • raumentwicklung
    • nutzungsplanung
    • waldfeststellung
    • oreb
  • Planerischer Gewässerschutz

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    Planerischer Gewässerschutz: Gewässerschutzbereiche, Grundwasserschutzareale, Grundwasserschutzzonen. Teil des ÖREB-Katasters. Gewässerschutzbereiche, Grundwasserschutzareale sowie...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • gewasserschutzbereich
    • schutzzone
    • oreb
    • grundwasserschutzareal
  • Wildruhezonen mit Routennetz

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    Wildruhezonen, erlaubte Routen und Wege.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • wildruhezone
    • schonzone
    • schutz
    • schneesport
    • schneeschuh
    • ski
    • skitour
  • Extrempunkte

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    Geografische Extrempunkte des Kantons Glarus.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • koordinate
    • point-of-interest-poi
  • Stadtplan Glarus 1964

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    Stadtplan von Glarus 1964, Übersichtsplan der amtlichen Vermessung.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • historische-karte
  • UNESCO-Welterbe

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    UNESCO-Weltnaturerbe «Schweizer Tektonikarena Sardona».

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • natur
    • schutz
  • Fruchtfolgeflächen FFF

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    Sachplan Fruchtfolgeflächen (FFF). Fruchtfolgeflächen (FFF) sind die wertvollsten Landwirtschaftsflächen der Schweiz. Mit dem Sachplan FFF werden die besten Ackerflächen geschützt.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • fruchtfolgeflachen-fff
    • kulturflache
    • landwirtschaftliche-bewirtschaftung
    • raumentwicklung
    • richtplanung
  • Flurnamenkarten Glarus

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    Flurnamenkarten Glarus (Lokalnamen und Gewässernamen). Quelle: "Wie heisst es da? Flurnamen der Gemeinde Glarus", ISBN 978-3-033-07261-9. Siehe auch Lokalnamen Glarus.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • flurname
    • ortsname
    • toponymie
  • Stromversorgungssicherheit Netzgebiete

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Stromversorgungssicherheit, Netzgebiete (Versorger) sowie kantonale Ausnahmen.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • energie
    • strom
    • stromnetz
  • NHG-Verträge

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    Verträge nach Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG) zur Einschränkung der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • landwirtschaftliche-bewirtschaftung
    • biodiversitat
    • okologischer-nutzen
    • einschrankung
  • Nutzungsplanung Glarus Nord

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    Kommunale Nutzungsplanung (Zonenplan), Datensatz der Gemeinde Glarus Nord (1630). Altes Modell, rechtskräftig. Hinweis: Die Nutzungsplanungs-Geodaten (NUP und LES) wurden aus einem...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • raumentwicklung
    • nutzungsplanung
    • nutzungsplan
    • zonenplan
    • oreb
    • waldabstand
    • larmempfindlichkeitsstufe
  • Landschaftsverzeichnis

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    Verzeichnis der Landschaften von regionaler und nationaler Bedeutung; Landschaftstypologie mit Überlagerungen.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • natur
    • schutz
  • Sondernutzungspläne Glarus Nord

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    Sondernutzungspläne: Baulinien- und Überbauungspläne. Datensatz der Gemeinde Glarus Nord (1630).

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • raumentwicklung
    • nutzungsplanung
    • sondernutzungsplan
    • sondernutzungszone
    • quartierplan
    • baulinie
    • erschliessung
    • gestaltungsplan
    • oreb
  • Grundwasservorkommen

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    Grundwasservorkommen, Isohypsen (Mittelwasserstand). Hinweis: Schwanden--Linthal noch nicht erhoben).

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • gewasser
    • grundwasser
    • erdsonde
    • einschrankung
    • grundwasserfassung
    • grundwasservorkommen
    • isohypse
  • Stadtplan Glarus 1861 (vor dem Brand)

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    Stadtplan von Glarus 1861 (vor dem Brand). Bearbeitet nach dem Plan von Simon & Wolff & älteren Plänen von A. Tschudi, Ingenieur. Glarus, Mai 1931.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • historische-karte
  • Fischereigewässer

    Fachstelle Geoinformation des Kantons Glarus
    Regionen und Städte, Umwelt

    Fischereigewässer mit Schonzeiten/Fangverbot und Abschnitte (Linth, Sernf, Rütelibach Mollis).

    Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

    • ZIP
    • WMS
    • WFS
    • fischfauna