Zuletzt aktualisiert
22. März 2023
Nutzungsbedingungen
Freie Nutzung
Organisation
Kanton Solothurn

Beschreibung

Die Topographische Karte des Kantons Solothurn von Urs Josef Walker (1800–1855) aus Solothurn.

Im Jahre 1828 erhielt Walker von der Regierung des Kantons Solothurn den Auftrag, eine Landkarte des Kantons Solothurn zu erstellen. Er konnte sich dabei zum Teil auf vorhandene Triangulationsmessungen von Johann Baptist Altermatt und Antoine-Joseph Buchwalder abstützen.

Die in den Jahren 1828 bis 1832 aufgenommene Karte wurde von der bekannten Lithographieanstalt Engelmann & Co. in Paris in Stein gestochen. Die grossformatige, 94 x 80 cm messende einfarbige Karte im Massstab 1:60 000 erschien 1832 und diente zum Teil als Grundlage für die Topographische Karte der Schweiz («Dufourkarte») 1:100 000.

Quelle: Cartographica Helvetica 11 (1995) 11–17

Ressourcen

Zusätzliche Informationen

Identifier
3693054f-ab57-4731-81d1-1b122b5e2a09@kanton_solothurn
Publikationsdatum
22. März 2023
Änderungsdatum
22. März 2023
Publisher
Amt für Geoinformation
Kontaktstellen
agi@bd.so.ch
Sprachen
Deutsch
Weitere Informationen
geocat.ch permalink
Landing page
https://data.geo.so.ch?filter=ch.so.agi.walkerkarte
Dokumentation
Zeitliche Abdeckung
-
Räumliche Abdeckung
Kanton Solothurn (SO)
Aktualisierungsintervall
Kontinuierlich
Metadatenzugriff
API (JSON) XML herunterladen