Das Amt für Raumentwicklung und Geoinformation des Kantons St.Gallen (AREG) ist verantwortlich für die Raumentwicklungspolitik, die amtliche Vermessung und die Bereitstellung von Geoinformationen. Die Abteilung Geoinformation erbringt als Kompetenzzentrum digitale Leistungen für die gemeinsame Geodateninfrastruktur des Kantons St.Gallen und der St.Galler Gemeinden und stellt Geodaten für Nutzer ausserhalb der Kantonsverwaltung zur Verfügung.

Weitere Informationen: https://www.sg.ch/bauen/raumentwicklung.html

186 Datensätze gefunden

  • Heftikarte (WMTS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Karte des Kantons St.Gallen 1:25000 (Heftikarte), entstanden 1902.

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMTS
    • historische-karte
  • Pachtgewaesser (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Aufteilung der kantonalen Fischereigewaesser in Pacht- und Patentgewaesser.

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS
  • Vermessung im Rheintal (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Im Massstab reduzierter Ausschnitt aus dem Rheinkataster, entstanden und publiziert zwischen 1909 und 1916.

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS
    • historische-karte
  • Gefahrenprozesse SilvaProtect-CH (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Modellierte Gefahrenprozesse (Lawinen, Sturzprozesse, Rutsch+Hangmuren, Gerinneprozesse), die auf ein Schaden-Potenzial treffen (aus SilvaProtect-CH).

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS
    • schutzwald
  • Vermessung im Rheintal (WMTS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Im Massstab reduzierter Ausschnitt aus dem Rheinkataster, entstanden und publiziert zwischen 1909 und 1916.

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMTS
    • historische-karte
  • Siegfriedkarte, 20. Jhd. (WMTS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Topographischer Atlas der Schweiz 1:25000 - 1:50000 (Siegfriedkarte), publiziert zwischen 1900 und 1927.

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMTS
    • historische-karte
  • Bodendaten (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Natürliche bodenkundliche Verhältnisse der landwirtschaftlich genutzten Flächen im Kanton SG.

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS
    • bodenkarte
  • Raumtypen (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Zuteilung der Gemeinden zu den Raumtypen gemaess Raumkonzept Kanton St.Gallen.

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS
  • Heftikarte (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Karte des Kantons St.Gallen 1:25000 (Heftikarte), entstanden 1902.

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS
    • historische-karte
  • Schulgemeinden (WFS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Schulgemeinden des Kantons St. Gallen

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WFS
  • Gewaessernetz (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Gewaessernetz des Kantons St.Gallen (M. 1:10 000).

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS
    • gewassernetz
  • Dufourkarte, 1845-1865 (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Topographische Karte der Schweiz 1:100'000, entstanden zwischen 1845 und 1865.

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS
    • historische-karte
    • landeskarte
  • Strassenlaermbelastungskataster (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Strassenlaermbelastungskataster des Kantons St.Gallen

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS
    • verkehr
    • larm
  • Erdwaermesondenkarte (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Zulaessigkeitsbereiche für die Erstellung von Erdwaermesonden.

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS
    • erdwarmesonden
    • eignung
  • Kunstbauten (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Punktobjekte der Kunstbauten im Kanton St.Gallen

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS
    • verkehr
  • Kataster der belasteten Standorte (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Flaechenobjekte mit belasteten Standorten.

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS
    • belasteter-standort
  • Wasserrecht (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Wasserrecht und Gewaessernutzungsobjekte.

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS
    • erdwarmesonden
  • Schutzwald (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Schutzwaldausscheidung harmonisiert nach Bundeskriterien.

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS
    • schutzwald
  • Wildruhezonen (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Wildruhezonen gemäss kommunaler Schutzverordnung sowie erlaubte Wege und Routen (Routennetz).

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS
    • wildruhezonen
  • Katholische Kirchgemeinden (WMS)

    Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) Kanton St. Gallen

    Organisationseinheiten im Katholischen Konfessionsteil des Kantons St.Gallen

    Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

    • WMS