Ultimo aggiornamento
giugno 7,2024
Condizioni d'uso
Libero utilizzo. Indicazione della fonte obbligatoria. Utilizzo a fini commerciali ammesso soltanto previo consenso del titolare dei dati.

Descrizione

Mit dem Topographischen Atlas der Schweiz 1:25 000/1:50 000 (Siegfriedkarte) wurden die Originalaufnahmen zur Dufourkarte publiziert. Er erschien zwischen 1870 und 1926, gestützt auf zwei Bundesgesetze von 1868, als Kooperation zwischen Bund und Kantonen. Schon während der Fertigstellung der Arbeiten an der Dufourkarte wurde vor allem aus wissenschaftlich-technischen Kreisen (Geologie, Eisenbahnbau) und von Seiten des 1863 gegründeten Schweizer Alpen-Club (SAC) der Wunsch geäussert, die Aufnahmen in ihrem Original-Aufnahmemassstab 1:25000 (Jura, Mittelland, Südtessin) bzw. 1:50000 (Alpenraum) zu publizieren. Parallel dazu wurden im Militärdepartement strukturelle Massnahmen ergriffen und nach dem Vorbild des französischen Dépôt de la Guerre ein Eidgenössisches Stabsbureau geschaffen. Dessen Leiter wurde Hermann Siegfried (1819-1879) aus Zofingen. Zu seinen Aufgaben als Generalstabschef gehörte in erster Linie die Erstellung und Herausgabe des Topographischen Atlas der Schweiz 1:25 000/1:50 000, das ihm zu Ehren auch «Siegfriedkarte» genannt wird.

Risorse

Informazioni aggiuntive

Identificatore
76c34678-5a6a-4bd8-bfdf-8734353fcaa9-8371@amt-fuer-raumentwicklung-und-geoinformation-areg-kanton-st-gallen
Data di rilascio
dicembre 8,2014
Data di modifica
giugno 7,2024
Editore
Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (SG)
Punti di contatto
geodaten@sg.ch
Lingue
Tedesco
Addizionali informazioni
Landing page
https://metadata.geo.sg.ch/geo_records/113
Documentazione
Copertura temporale
-
Copertura spaziale
Kanton St.Gallen
Intervallo di aggiornamento
Irregolare
Accesso ai metadati
API (JSON) Scarica XML